Laugenzopf aus dem Omnia-Backofen
Natronlauge
- 500 ml Wasser
- 25 g Natron
- 1 Teelöffel Salz
Zutaten
- 500 g Mehl
- 2 gestrichen Teelöffel Salz
- 1 Tüte Trockenhefe (=7 g)
- 1 Teelöffel Zucker
- 300 ml Milch (Zimmertemperatur)
- 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
Zubereitung
- Mehl, Salz, Trockenhefe und Zucker in einer Schüssel mischen.
- Milch und die weiche Butter zufügen und alles mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten, bis sich der Teig von dem Schüssel löst.
-
Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
-
Wenn der Teig noch klebt etwas Mehl zugeben.
-
Anschließend erneut kurz durchkneten und in zwei gleichgroße Teile teilen.
-
Teigteile zu jeweils einem Teigstrang von ca. 50 cm formen. Beide Teigstränge wickeln und am Ende zu einem Kranz verbinden.
-
Silikonform in die Omnia-Backform einsetzten. Teigkranz in die Silikonform legen und abgedeckt noch etwas ruhen lassen, bis die Natronlauge fertig ist.
-
Die Natronlauge zum Kochen bringen und kurz Kochen lassen.
-
Die Natronlauge mit einem Pinsel auf dem Kranz verteilen. Kurz antrocknen lassen und den Vorgang 3 bis 4 mal wiederholen.
-
Laugenkranz bei Bedarf mit Sesam oder ähnliches bestreuen.
-
35 Minuten auf mittlerer Flamme backen.
-
Stäbchenprobe.
23.01.2022