Rosinenbrot aus dem Omnia-Backofen

Zutaten

  • 395 g Mehl
  • 100 ml Sahne plus etwas zum Bestreichen
  • 80 ml Wasser
  • 1 gehäufter Teelöffel (3 g) Trockenhefe
  • 60 g Zucker
  • 60 g Butter / Margarine
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Rosinen, über Nacht eingeweicht in 100 ml Wasser

Zubereitung

  • Weicht am Vorabend die Rosinen über Nacht in 100 ml Wasser ein.
  • Wurde das Wasser nicht komplett von den Rosinen aufgesogen, lasst sie am Backtag abtropfen.
  • Verrührt die Sahne mit dem Wasser (davon kann auch ein Teil von dem nicht aufgesaugten Rosinenwasser sein).
  • Nehmt 100 ml von dem Sahnegemisch ab und verrührt es mit 25 g Mehl in einem Topf. Erhitzt diese Masse unter Rühren bis sie eindickt. Das geht recht schnell. Lasst die Mehlsahnemischung auskühlen.
  • Schmelzt die Butter und lasst sie ebenfalls etwas abkühlen.
  • Gebt nun Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine große Schüssel. Fügt auch das Ei und die lauwarme Butter sowie die lauwarme Mehl-Sahne-Mischung hinzu.
  • Verrührt erst alles mit einer Gabel bis es zu schwer wird und knetet dann mit den Händen weiter. Zuerst etwas in der Schüssel und danach auf Eurer Arbeitsfläche. Der Teig ist nicht fest und klebt auch nicht sehr. Sollte er dennoch zu sehr kleben, fügt ein wenig (!) Mehl hinzu. Knetet den Teig für etwa 10 Minuten bis er schön glatt ist und nicht mehr klebt. Hier gibt es viele Tipps von mir zu Hefeteig.
  • Legt den Teigkloß zurück in die Schüssel, deckt diese ab und lasst den Hefeteig für 1 Stunde an einem warmen Ort aufgehen.
  • Legt die, mit kaltem Wasser ausgespülte, Silikonform* in den OMNIA oder fettet die Backform sorgfältig.
  • Nach der Ruhezeit fügt Ihr die abgetropften Rosinen zu dem Teig und knetet sie unter. Auch hier gilt wieder: klebt der Teig zu sehr, nehmt ein wenig Mehl zu Hilfe.
  • Formt den Teig zu einem dicken Strang und legt ihn in die OMNIA Backform. Verteilt den Teig mit feuchten Finger gleichmäßig und drückt die Rosinen noch etwas in den Teig. Deckt die Form ab und lasst den Hefeteig für 1 Stunde aufgehen.
  • Anschließend bestreicht Ihr den aufgegangen Teig mit ein wenig Sahne.
  • Backt das Rosinenbrot für 30 Minuten auf kleiner Hitze. Zum Schluss stellt Ihr die Hitze ganz hoch für etwa 3 bis 4 Minuten um dem Rosinenbrot ein wenig Farbe zu verleihen. Für den Glanz verstreicht Ihr abschließend wieder etwas Sahne auf dem noch heißen Rosinenbrot.
  • Zum Auskühlen holt Ihr das Rosinenbrot aus der Backform. Entweder Ihr stürzt es oder krempelt den Rand der Silikonform nach unten und hebt es heraus.

04.12.2021